URBANAUTS
How to revive empty shops in six steps
Die Idee überzeugt durch ihre Simplizität. Aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zum Stadtleben stellt die wiener Erdgeschossebene eine Fläche einzigartigen urbanen Charakters dar. URBANAUTS revitalisiert leerstehende Geschäftslokale und wandelt sie in authentische Lebensräume für urbane Reisende um. Aus ehemaligen Boutiques werden zentrale Hotelzimmer. So wird das Hotel nicht mehr als eigenständiges Gebäude verstanden, das Schlüsselwort lautet Fragmentierung. Basierend auf der Theorie des horizontalen Hotels erstreckt sich dieses jetzt über die gesamte Stadt. Die Lofts werden direkt aus der Straße betreten und bieten privaten Raum direkt am Stadtleben.
Saint Charles
Cosmothecary in Wien
Die Apotheke Saint Charles wurde vor über 130 Jahren gegründet und hat ihre Philosophie tief in der traditionellen europäischen Medizin verankert. Für den ersten Monobrand Store für hochwertige Naturkosmetik Saint Charles Cosmothecary wurde im ältesten Hochhaus Wiens ein neues Ausstellungskonzept realisiert.
GSL China
Internationale Kooperation
Nördlich der Stadt Jiaxing findet die Entwicklung eines beträchtlichen Naherholungsgebietes für die Millionenmetropole statt. Im Rahmen unserer internationalen Kooperation mit HEXIA (CHN) und MADAM (ES/NL) wurden wir eingeladen, zwei sakrale Bauwerke und einen Kunstpavillon zu entwerfen.
Gudrunstraße
Wohnbau
Auf einem leeren Bauplatz im 11. Wiener Gemeindebezirk, entsteht ein großvolumiger Wohnbau mit fünfzig Wohneinheiten und sechs Büros. Die provokant ausformulierte Gestalt der Fassade – in Form gestapelter Schrebergärten – bildet einen starken Ausdruck im städtebaulichen Kontext.
krypt.bar
Archäologie im Jazz-Keller
Schriftzüge wie Tanzfläche und Just Jazz auf den freigelegten Ziegelwänden einer denkmalgeschützten Liegenschaft in Wien ließen auf eine semi-legale Jazz Bar aus den 1950er und 60er Jahren schließen. Zwischen diesen Alkoven, Nischen und versteckten Nebenräumen befindet sich die heutige Cocktail Bar.
Inside KLK
Grelle Forelle
Am Ufer des Wiener Donaukanals steht der Club "Grelle Forelle" für eine der prominentesten Party-Destinationen der Stadt. Die Entwurfsstudie ergänzt den nächtlichen Betrieb der Location um weitere Funktionen und macht somit die Nutzung auch tagsüber möglich.
BFA x KLK
BFA x KLK steht für zwei Büros, die bereits in den vergangenen Jahren gemeinsame Projekte mit Erfolg umgesetzt haben. BFA x KLK verfolgt den Ansatz, vielfältigen Situationen mit Neugierde zu begegnen und Ideen mit Originalität umzusetzen. Die Zusammenarbeit beider Büros zeichnet sich durch die gemeinsame Leidenschaft zum Experiment, die tiefgreifende Expertise und den Sinn für Ästhetik aus. Daraus resultiert die interdisziplinäre Praktik, welche die Bereiche Architektur, Design & Interior, Projektmanagement und Urban Strategies vereint. Im breiten Spektrum finden sich zwei Generationen mit einem Bewusstsein für das Zusammenspiel von Mensch und Raum.