HERZIG
Das Erdgeschoss im ehemaligen Dorotheum-Depot beherbergt heute das Restaurant Herzig. Das Lokal verströmt das minimalistische, industrielle Flair einer New Yorker Galerie und ist vor allem lässig und originell. Shortlisted für die "50 Schönsten Restaurants & Bars 2021" durch den Callwey Verlag.
URBANAUTS
How to revive empty shops in six steps
Die Idee überzeugt durch ihre Simplizität. Aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zum Stadtleben stellt die wiener Erdgeschossebene eine Fläche einzigartigen urbanen Charakters dar. URBANAUTS revitalisiert leerstehende Geschäftslokale und wandelt sie in authentische Lebensräume für urbane Reisende um. Aus ehemaligen Boutiques werden zentrale Hotelzimmer. So wird das Hotel nicht mehr als eigenständiges Gebäude verstanden, das Schlüsselwort lautet Fragmentierung. Basierend auf der Theorie des horizontalen Hotels erstreckt sich dieses jetzt über die gesamte Stadt. Die Lofts werden direkt aus der Straße betreten und bieten privaten Raum direkt am Stadtleben.
Berggasse
Dachgeschossausbau und Revitalisierung
Von außen erkennt man in der Berggasse lediglich die renovierten Fassadenfronten und Dachflächen. Das Bürgerhaus im Stile des Biedermeier wurde im Sinne des Denkmalschutzes umfassend revitalisiert: der neobarocke Saal im Innenhof wurde unter Begleitung von Denkmalforschern und Archäologen restauriert, Stuckaturen, Ornamente und die historische Lambris wurden rekonstruiert.
GSL China
Internationale Kooperation
Nördlich der Stadt Jiaxing findet die Entwicklung eines beträchtlichen Naherholungsgebietes für die Millionenmetropole statt. Im Rahmen unserer internationalen Kooperation mit HEXIA (CHN) und MADAM (ES/NL) wurden wir eingeladen, zwei sakrale Bauwerke und einen Kunstpavillon zu entwerfen.
Hotel Indigo
Boutique Hotel in Wien Margareten
In Wien Margareten entsteht ein Boutique Hotel, das sich mühelos in die bestehende Typologie der quirligen Nachbarschaft einfügt. Für die öffentlichen Bereiche und Außenflächen des Hotel Indigo entwickelte BÜRO KLK gemeinsam mit BWM Architekten eine moderne Interpretation des Wiener Lebensgefühls.
krypt.bar
Archäologie im Jazz-Keller
Schriftzüge wie Tanzfläche und Just Jazz auf den freigelegten Ziegelwänden einer denkmalgeschützten Liegenschaft in Wien ließen auf eine semi-legale Jazz Bar aus den 1950er und 60er Jahren schließen. Zwischen diesen Alkoven, Nischen und versteckten Nebenräumen befindet sich die heutige Cocktail Bar.
Inside KLK
Schönlaterngasse
Verwinkelt und geschichtsträchtig präsentiert sich Wiens historische Innere Stadt. Für die Neueröffnung der Cocktailbar Truth&Dare im Parterre eines ehem. Benefiziatenhauses aus dem späten 17. Jahrhundert wurde ein Konzept realisiert, das die schnörkellose Haltung der Inhaber widerspiegelt.
BFA x KLK
BFA x KLK steht für zwei Büros, die bereits in den vergangenen Jahren gemeinsame Projekte mit Erfolg umgesetzt haben. BFA x KLK verfolgt den Ansatz, vielfältigen Situationen mit Neugierde zu begegnen und Ideen mit Originalität umzusetzen. Die Zusammenarbeit beider Büros zeichnet sich durch die gemeinsame Leidenschaft zum Experiment, die tiefgreifende Expertise und den Sinn für Ästhetik aus. Daraus resultiert die interdisziplinäre Praktik, welche die Bereiche Architektur, Design & Interior, Projektmanagement und Urban Strategies vereint. Im breiten Spektrum finden sich zwei Generationen mit einem Bewusstsein für das Zusammenspiel von Mensch und Raum.